Projekte Alle Wohnen Bildung & Arbeiten Kultur Stadtraum Landschaft Umgestaltung Rheinuferpark Geisenheim Sanierung und Erweiterung eines historischen Landschaftsparks Neugestaltung der Deichuferpromenade Entwicklung eines urbanen Uferbereichs zwischen Altstadt und Rhein Freiwillige Feuerwehr Alzey Einsatzflächen, Übungshöfe und Biotopsverbundflächen Stadtmauerpark Mainz Pocket-Park in der Altstadt von Mainz Freizeit- und Golfanlage Hofgut Georgenthal Vorhabenbezogener Bebauungsplan und Änderung des FNP mit Umweltbericht Anbindung Krappen Anbindung des Altwassers an die Rheindynamik Woogbachtal Speyer Renaturierung und Umgestaltung eines Abwasserkanals zu einem naturnahen Grünzug Rheinufer Heidenfahrt Eine neugestaltete Flußlandschaft verbindet Naherholung und Naturschutz Konversion Ober-Olmer-Wald ökologisches Modellprojekt Mainufer Frankfurt und Grünzug Philipp-Holzmann-Weg Urbane Stadtlandschaft am Fluss Quartiersplätze in Mainz-Gonsenheim Neugestaltung von hochwertigen Stadtteilplätzen in einem neuen Wohnquartier Fußgängerzone Bad Nauheim Oberflächengestaltung der zentral gelegenen Einkaufsstraßen im Zuge einer Kanaltrassensanierung Kurparkerweiterung Bad Dürkheim Moderner Landschaftspark mit Kurpromenade, Salzgarten und Bewegungsparcour Beethovenpark Obertshausen Neugestaltung eines Stadtparks mit Spiellandschaft und Motorikpark für alle Generationen Zitadellenvorfeld Mainz Ein neuer Auftakt für den Mainzer Festungsbau Berliner Promenade Saarbrücken Eine urbane Bühne mit direktem Zugang zur Saar Berliner Platz in Speyer Neues Leben auf dem Quartiersplatz Westvorfahrt am Hauptbahnhof Mainz Umgestaltung einer ehemaligen Verkehrsrestfläche zu einem attraktivem Stadtraum Romano-Guardini-Platz Städtischer Freiraum zwischen Fastnachtmuseum und dem Deutschen Kabarettarchiv Rheinufer Mainz Ein urbaner Stadtraum direkt am Rhein Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin Dachterrasse Opel Arena Ästhetische und funktionale Einbettung des Bundesliga-Stadions in eine landwirtschaftlich geprägte Landschaft Waldkindergarten Budenheim Zwischen Gräsern, Wildhecken und Sandsteinblöcken können Kinder die „Natur erspielen“ Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz kontemplativer Garten mit Wasserbecken Fasanerie Zweibrücken Rekonstruktion und Umgestaltung der barocken Sommerresidenz des exilierten Polenkönigs Stanislaus I. Willemer Schule Gestaltung eines innenstadtnahen Schulhofs mit vielen Bewegungsangeboten Volkshochschule Mainz Gestaltung des Oberen Hofs zu einer attraktiven Veranstaltungsfläche Süwag Energie AG Freiflächengestaltung für den neuen Verwaltungssitz unweit des Mains Stadtwerke Mainz Umgestaltung der Außenanlagen von Verwaltung und Betriebshof Rupertus-Schule und Schule an der Burg Klopp Gestaltung eines Schulhofs in Hanglage mit hoher Freiflächenqualität Schloß Waldthausen Außenanlagen für ein modernes Konferenzzentrum im Park einer historischen Villa Masterplan für die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Grünkonzept für das Industrieareal auf der Ingelheimer Aue in Mainz Landesbausparkasse Mainz Außenanlagen und Dachgärten Landtag und Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Repräsentative Außenanlagen für das spätbarocke Gebäudeensemble Haus der Wirtschaft in Darmstadt Repräsentative Gestaltung und geschützer Gartenhof am Sitz des Unternehmerverbandes Neues Gymnasium Mainz-Oberstadt Nutzungsdifferenzierte Teil-Schulhöfe mit vielen Bewegungsangeboten Fachhochschule Mainz Neubau des FH-Campus inklusive der Studierendenwohnanlage und einer Kindertagesstätte Außenanlagen Chemische Fabrik Dr. A.-Oetker in Budenheim Repräsentative Freiflächengestaltung mit Erholungsflächen Wohngebiet „Am Großberghang“ Wohngebiet für junge Familien mit parkartigen Grünzügen Wohngebiet „Am Fort Gonsenheim“ Ein durchgrüntes und familienfreundliches Wohnviertel mit gemischter Wohnungstypologie Neubau Wohnanlage Plinganserstraße, München hochwertige Nachverdichtung einer innenstadtnahen Wohnanlage Hausgarten in Mainz Gartenvielfalt auf kleiner Fläche Henninger Areal Quartier mit parkartigen Freiräumen auf einem ehemaligen Brauereigelände Wohngebiet Hainweg in Wiesbaden-Nordenstadt Ein neuer durchgrünter Stadtteil in Ortsrandlage am Übergang zur Landschaft Wohnen an der Krimm Sanft modellierte Gartenhöfe mit zentralem Gemeinschaftshof Am großen Sand Ein grüner Innenhof mit Spielflächen und Gärten